Informationen für Mitglieder

Ob die Beantragung von Soforthilfe oder organisatorische Tipps: Mitglieder haben viele Fragen rund die Vergabe von Spenden und zur Unterstützung, die sie von den Fundraising-Experten der Diakonie RWL bekommen. Hier stellen wir fortlaufend wichtige Informationen für Sie zusammen.

Hochwasser-Hilfen

Unterstützung beim Wiederaufbau

Aus dem eigenen Haus oder der eigenen Wohnung wieder ein Zuhause machen  − Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz unterstützen Betroffene der Hochwasserkatastrophe mit sogenannten Wiederaufbauhilfen. Doch die finanzielle Unterstützung deckt in der Regel nur 80 Prozent der Kosten ab. Über einen Online-Antrag können die Menschen bei der Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe Geld für die verbleibenden 20 Prozent beantragen.

22. September 2021

Finanzielle Hilfen

Antragsverfahren und Phoenix

Von der Soforthilfe zur mittelfristigen Hilfe – die finanziellen Hilfen der Diakonie RWL und der Diakonie Katastrophenhilfe sind gestartet. Was Mitglieder der Diakonie RWL bei der Unterstützung von Betroffenen beachten sollten und wie das Managementsystem Phoenix genutzt werden kann, erklären wir hier.

22. September 2021

Externe Hilfen

Den Wiederaufbau anpacken

Für den Wiederaufbau in den Hochwassergebieten in NRW und Rheinland-Pfalz stehen Milliardenhilfen von Bund und Ländern bereit. Diakonische Einrichtungen, die vom Hochwasser geschädigt wurden, können also auf umfangreiche staatliche Hilfen hoffen. Doch es gibt es neben Diakonie und Kirche auch zahlreiche Hilfsorganisationen, die Gelder auszahlen. 

22. September 2021

Weitere Hilfen

Unterstützung für Sonder- und Härtefälle

Menschen in finanziellen Notlagen, Familien mit traumatischen Erfahrungen oder soziale Einrichtungen, die durch das Hochwasser nur eingeschränkt arbeiten können – dank unterschiedlicher Fördermöglichkeiten unterstützt die Diakonie RWL auch besondere Einzelfälle. Hier erklären wir, wie die Hilfe beantragt werden kann.