
Diakonie Katastrophenhilfe
Überleben sichern ... damit das Leben weitergeht.
Humanitäre Hilfe ohne Wenn und Aber
Erdbeben, Überschwemmungen, Dürren, bewaffnete Konflikte – die Diakonie Katastrophenhilfe ist zur Stelle, wann und wo die Not am größten ist. Seit über 50 Jahren unterstützt sie Menschen, die Opfer von Naturkatastrophen, Krieg und Vertreibung geworden sind. Und sie hilft unabhängig von Hautfarbe, Alter, Geschlecht, Religion und Nationalität. Wer für die Diakonie Katastrophenhilfe spendet, hilft wirksam, schnell und unbürokratisch.
Schnelle Hilfe kann Leben retten. Um dies zu gewährleisten, arbeitet die Diakonie Katastrophenhilfe eng mit erfahrenen, einheimischen Partnern – zumeist kirchlichen Organisationen – zusammen. Diese wissen am besten, welche Hilfe gebraucht wird. An die Seriosität der Partner und die Effektivität der Hilfsmaßnahmen werden strenge Maßstäbe angelegt. Durch die enge Zusammenarbeit mit BROT FÜR DIE WELT ist gewährleistet, dass wertvolle Erfahrungen und Strukturen auch im Katastrophenfall genutzt werden können.
Die Diakonie Katastrophenhilfe sichert das Überleben und ist so der Garant für die Existenz vieler Menschen. Wenn diese Soforthilfe nicht mehr nötig ist, kann BROT FÜR DIE WELT mit Maßnahmen der "Hilfe zur Selbsthilfe" in dem betroffenen Gebiet beginnen.
Das Spendenkonto der Katastrophenhilfe
Evangelische Bank
IBAN: DE68520604100000502502
BIC: GENODEF1EK1
Einsatzbereich
Die Diakonie Katastrophenhilfe steht Menschen in Not zur Seite – unabhängig von Herkunft, Religion oder politischer Überzeugung. Sie leistet weltweit Soforthilfe bei Naturkatastrophen und Konflikten, versorgt Betroffene mit lebensnotwendigen Gütern und unterstützt langfristig beim Wiederaufbau. Gemeinsam mit lokalen Partnern setzt sie auf Prävention, Katastrophenvorsorge und nachhaltige Projekte, um Gemeinden widerstandsfähiger zu machen. Ihr Ziel ist, es in den schwersten Momenten des Lebens Hoffnung und Hilfe zu bringen.