Geschäftsfeld

Krankenhaus und Gesundheit

Ihre starke Stimme in der Krankenhauslandschaft

Unser Geschäftsfeld Krankenhaus und Gesundheit vertritt die evangelischen Krankenhäuser in vielfältigen Gremien in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland und arbeitet dort eng zusammen mit den jeweiligen Landeskrankenhausgesellschaften KGNW, KGRP und SKG sowie mit Fachgesellschaften aus Medizin, Pflege und Therapie.  

Auf Bundesebene ist das Team über den Deutschen Evangelischen Krankenhausverband und die Diakonie Deutschland vernetzt. 

In NRW gibt es einen Verband Evangelischer Krankenhäuser Rheinland/Westfalen/Lippe e.V. (VEK-RWL) mit einem Vorstand, der die politischen Interessen und deren Durchsetzung vertritt.

Sämtliche Tätigkeiten unseres Geschäftsfeldes Krankenhaus und Gesundheit zielen darauf ab, die politischen Interessen von Krankenhäusern, Einrichtungen der Suchtprävention, Beratungsstellen sowie Einrichtungen der Rehabilitation zu vertreten. Die Mitarbeitenden aus dem Geschäftsfeld Krankenhaus und Gesundheit setzen sich für eine nachhaltige und menschennahe Versorgung ein und unterstützen Gesundheitseinrichtungen bei ihren Ideen. Mit interdisziplinärem Sachverstand stehen sie den Diakonie RWL-Mitgliedern bei notwendigen Änderungsvorhaben zur Seite und bringen sie außerdem mit Expert*innen zusammen, um Innovationen voranzutreiben und die Bildung regionaler Bündnisse zu unterstützen.  

Die Diakonie RWL vertritt mehr als 60 evangelische Krankenhäuser, Fachkliniken und Rehabilitationskliniken an rund 80 Standorten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Den evangelischen Krankenhäusern kommt eine Schlüsselstellung in diakonischen Unternehmen zu, die oft mit weiteren Angeboten – zum Beispiel der Pflege und Altenhilfe – soziale Hilfen anbieten. Die evangelischen Kliniken sind zudem große Arbeitgeber und ein wichtiger Faktor für die Gesundheitswirtschaft vor Ort.  

In diesen Bereichen ist unser Geschäftsfeld Krankenhaus und Gesundheit aktiv: 

  • Vertretung in Arbeitsgruppen und Ausschüssen auf Landesebene
  • Vertretung in Gremien der Krankenhausgesellschaften
  • Fachliche und politische Stellungnahmen bei gesetzlichen Änderungen
  • Beratung zu Finanzierungsfragen
  • Beratung zu gesetzlichen Auslegungen und Bestimmungen zur Qualitätssicherung
  • Planung von neuen Geschäftsfeldern
  • Beratung zur Einführung von Personalbemessungssystemen
  • Erstellung von Arbeitshilfen wie Broschüren
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Beratung rund um Gesundheits- und Pflegeberufe
  • Konzepte zur Gewinnung und Stärkung von Ehrenamt im Krankenhaus
  • Beratung von Bahnhofsmissionen
  • Organisation eines Arbeitskreises für ambulante Hospizdienste
  • Interessenvertretung auf Landesebene in Gremien der Suchthilfe und der Suchtselbsthilfe

Aktuelles

Ansprechpersonen

Geschäftsfeldleitung
Silvia Raffel
S.Raffelatdiakonie-rwl.de
Sachbearbeitung
Sabine Barbulla-Krüger
S.Barbulla-Kruegeratdiakonie-rwl.de
Referent
Axel Bremecke
A.Bremeckeatdiakonie-rwl.de
Referentin
Hannah Dollberg
H.Dollbergatdiakonie-rwl.de
Referentin
Rebecca Krings
R.Kringsatdiakonie-rwl.de
Referentin
Heidemarie Rotschopf
H.Rotschopfatdiakonie-rwl.de
Referentin
Karen Sommer-Loeffen
K.Sommer-Loeffenatdiakonie-rwl.de
Referentin
Linda Undorf
L.Undorfatdiakonie-rwl.de

Veröffentlichungen

Veranstaltungen

Kamingespräche für die ev. Krankenhäuser haben zum Ziel, einen informellen kollegialen Austausch zu fördern. Diese sollen künftig  mindestens zweimal im Jahr etabliert werden.

Fachverbände

Fachverbände sind die Thinktanks der Diakonie – dort entwickeln wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern fachliche Konzeptionen und Qualitätsstandards sowie politische Positionen und Strategien.

Netzgrafik mit weißen Fachverbandsicons auf dunkelblauen Grund

Themen