
Team Zentrum Drittmittel und Fundraising
Spenden und Fundraising
Diakonische Arbeit braucht Unterstützung. Ob ehrenamtliches Engagement, Freiwilligendienst, Gottesdienstkollekte, Fürbitte im Gebet oder eine Spende für die Arbeit der Diakonie. Jede und jeder kann helfen.
Viele Angebote der Diakonie werden durch Sozialkassen, Versicherungen und staatliche Gelder finanziert. Hinzu kommen bei einzelnen diakonischen Angeboten auch Kirchensteuermittel. Darüber hinaus braucht es weitere Unterstützung. Ohne ehrenamtliches Engagement oder private Spenden könnten wichtige Angebote nicht umgesetzt werden. Die Diakonie RWL, der Spitzenverband aller evangelischen Sozialeinrichtungen zwischen Minden und Saarbrücken, berät Mitgliedseinrichtungen bei der Suche nach Fördermitteln und unterstützt bei der Sammlung von Spenden und Kollekten.

Spendenkonto Diakonie RWL
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank
IBAN DE79 3506 0190 1014 1550 20
GENODED1DKD
Für Zuwendungen bis 300 Euro genügt als Spendennachweis für das Finanzamt der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung der Bank. Für Zuwendungen über 300 Euro versenden wir im Februar des jeweiligen Folgejahres automatisch die Bescheinigungen.
Vielen Dank für Ihre Spende!
Spenden für ökumenische Diakonie
Diakonie als gemeinsamer sozialer Dienst der Kirchen engagiert sich über konfessionelle und geografische Grenzen hinweg in ökumenischen Spendenorganisationen. Als Teil der Diakonie setzen sich diese Spendenorganisationen mit ihren jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten für Gerechtigkeit, Frieden, Menschenwürde und Bewahrung der Schöpfung ein.
Spenden für diakonische Arbeit vor Ort
Vom Kindergarten bis zum Hospiz, von der Wärmestube für Obdachlose bis zur Familienberatungsstelle - diakonische Arbeit kann auch direkt vor Ort mit Spenden unterstützt werden. Viele dieser Einrichtungen haben eigene Spendenkonten und freuen sich über finanzielle Unterstützung ihrer Arbeit. Daneben gibt es im Bereich der Diakonie RWL auch überregionale Spendensammelaktionen:
Diakoniesammlung: Seit mehr als 60 Jahren sammeln evangelische Kirchengemeinden Spenden zu Gunsten diakonischer Arbeit. Damit werden konkrete Projekte in den Gemeinden und auf Kirchenkreisebene unterstützt. Die Diakonie RWL fördert das Beratungs- und Fortbildungsangebot, um innovative Konzepte und freiwilliges soziales Engagement zu ermöglichen.
Kollekten: In fast jedem Gottesdienst werden Kollekten gesammelt. Die Kollekte ist ein Dankeschön der Gemeinde für die Gaben, die sie von Gott empfangen hat. Oft wird hierbei für diakonische Zwecke gesammelt. Von den Bahnhofsmissionen über die Hospizarbeit und Frauenhäuser bis hin zur diakonischen Jugendhilfe, mit Kollektenmitteln können Projekte ermöglicht werden, die nicht Teil der Regelfinanzierung sind.