Evangelischer Fachverband Straffälligenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe
Der evangelische Fachverband Straffälligenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe vertritt seit 2009 rund 50 diakonische Träger mit sehr unterschiedlichen Angeboten und eine Vielzahl Ehrenamtlicher, die sich aktiv für die Rechte und Chancen straffällig gewordener Menschen und ihrer Angehörigen einsetzen. Durch Beratung und Information, Fortbildung und Erfahrungsaustausch, Öffentlichkeitsarbeit und Interessensvertretung sowie Vernetzung und Kooperation unterstützt der Fachverband seine Mitglieder.
Die Verbesserung der Lebenssituation und die Verhinderung von Ausgrenzung straffällig gewordener Menschen und deren Familien ist das Ziel. Außerdem setzt sich der Fachverband für eine Kriminalpolitik ein, die vorrangig strafenden Tendenzen entgegenwirkt und helfende Alternativen entwickelt. Straffällige müssen die Verantwortung für Ihre Tat übernehmen, aber genauso muss auch unsere Gesellschaft Verantwortung für Straffällige annehmen und helfen. Alle Angebote diakonischer Straffälligenhilfe haben zum Ziel, dass es weniger Straftaten gibt und dienen somit auch dem Opferschutz.
Kontakt
Sie möchten mehr über unseren Fachverband erfahren? Unser Team beantwortet Ihre Fragen gerne.
Vorstand des Fachverbands
Fachverbände sind die Thinktanks der Diakonie – dort entwickeln wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern fachliche Konzeptionen und Qualitätsstandards sowie politische Positionen und Strategien. Mitglieder des Fachverbands sind alle Mitglieder des Diakonischen Werkes Rheinland Westfalen-Lippe e.V. - Diakonie RWL, die auf dem jeweiligen Fachgebiet operativ tätig sind. Aus ihrer Mitte wählen sie den jeweiligen Vorstand. Näheres regelt die Satzung des Fachverbands.
Pelikanweg 1
33335 Gütersloh
Zeughausstr. 40
42287 Wuppertal
Oststr. 4
59174 Kamen
Goethestraße 3
47166 Duisburg
Unterscheideweg 1 - 3
42499 Hückeswagen
Krümmede 3
44791 Bochum
Söllingstr. 106
45127 Essen
Lenaustraße 41
40470 Düsseldorf
Lenaustraße 41
40470 Düsseldorf
Oberhausener Str. 30
40472 Ratingen